Mir froren die Hände und ich bewegte mich wie durch zähen Schleim, wenn ich mal wieder angebrüllt wurde „mich endlich mal durchzusetzen“. Ich konnte es nicht. Physisch nicht (emotional, davon ganz zu schweigen…). Weil ich als Sensibelchen nicht dieselbe Härte aufbringen konnte, die andere so selbstverständlich einsetzten.
Wer hätte gedacht, dass ich heute, gut 11 Jahre später, anderen Sensibelchen alternative Wege zeigen kann 🧚🏻. Dazu musste ich mir vor vielen Jahren die Erlaubnis geben, es anders zu machen: Zu lachen, wenn das Ponykind Unfug macht, statt zu strafen. Mich nicht überreden lassen, meinen Vierjährigen zu reiten, wenn wir dafür nicht bereit sind. Chaotisch zu trainieren, aber dafür mit umso mehr Gefühl.
hochsensibel
Recherchequeen
modisch unbegabt
Pommes
nerdige Fachbücher
mit unseren Lieblingsmenschen lachen und quatschen
Blickschulung und Gymnastizierung
Positive Entwicklung durch Leichtigkeit und Humor
Umgang mit dem Nettigkeits-Syndronm
Die Logik hinter den Biegungen von Bent Branderup & Annika Keller
Meinen eigenen sensiblen Kern musste ich erst wiederentdecken, nachdem ich ihn als Teenager unter Unnahbarkeit und Härte versteckt hatte.
Mein Kopf durfte verstehen, dass es auch anders geht – mit Pferden und mit Menschen, bevor ich fühlen konnte, welche Geschenke auf uns warten, wenn wir uns allen Empfindungen öffnen, die das Leben für uns bereithält.
Als geborene Autodidaktin sammle ich seit über 10 Jahren Ideen und entwickle individuelle Strategien, um Probleme im Umgang mit Pferden auf sanfte Weise aufzulösen.
unglaublich introvertiert
Kaffee- und Kuchensuchti
Bücherwurm
Journaling
Küchentischgespräche
lange Spaziergänge
The Language of Emotions von Karla McLaren
Umgang mit Emotionen
Langfristige Entwicklung der Beziehung
Widersetzlichkeiten und Verhaltensprobleme
Der Bär an unserer Seite, der vor allem eines tut:
Sein bestes Leben leben.
Sein starkes Nein gehört ebenso zu ihm, wie sein Ja zu allem, was in seinen Augen Sinn ergibt. Er zeigt uns, was es bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, statt sich zu verbiegen, um anderen zu gefallen. Er ist sanft, wenn er sich danach fühlt. Und er kann ebenso ungehobelt sein, wenn man ihm unachtsam begegnet.
Was wir am meisten an ihm lieben?
Dass er sich seine Neugier erhalten hat. Dass er der Welt, den Menschen und neuen Abenteuern immer noch mit genau so viel Begeisterung begegnet, wie als Jungpferd.
Ich möchte jedem Reiter einmal einen Nathan an die Seite geben, der mit voller Selbstverständlichkeit durch den Wald stiefelt, der interessiert die engsten Baustellen inspiziert und jedem Besucher sogleich seine liebsten Kraulstellen zeigt – und der ebenso gut allein über den Paddocktrail streifen kann, wie im Schutz der Herde geborgen zu sein.
Weil Pferde auch SO sein können. Voller Leben.
Sensibilität & Sanftheit
lieber zu viel als zu wenig Inhalte in unsere Angebote zu packen
die Fähigkeit, verschiedene Methoden undogmatisch in Einklang bringen zu können
selbstbestimmt unseren Weg zu gehen, egal was andere sagen
und natürlich unsere Liebe zu veganen Naschereien – viel davon 😄.
Sensible Pferdemenschen darin unterstützen, ihren individuellen Weg zu gehen – selbstbestimmt und voller Selbstvertrauen. Sie mit ihren Pferden hin zu einem Miteinander zu begleiten, in dem beide Seiten gesehen werden und das Innere mehr Gewicht hat als äußere Leistung.
Die Reiterwelt zu einem Ort machen, der Sanftheit & Sensibilität als Werte erkennt.
Jetzt weißt du viel über uns, und wir noch nichts über dich. Erzähl uns ein wenig.
weibl. Vorname amerikanischer Ureinwohner, bedeutet etwa “glückliche Zukunft”, “gutes Schicksal”
weibl. Vorname amerikanischer Ureinwohner, bedeutet etwa “glückliche Zukunft”, “gutes Schicksal”
Für uns bedeutet Flourish Halona, dass wir alle aufblühen und zu Halona werden können. Weil wir in unserem Inneren alle Ressourcen haben, die es braucht, um unser Leben (selbst)wirksam und bewusst zu gestalten. Weil Glück und Zufriedenheit oft nur einen Perspektivwechsel von dir entfernt sind.
Einzigartigen Perspektiven auf das Zusammensein mit Pferden, eine Gruppe unfassbar schöpferischer Pferdemenschen und der virtuelle Ort, der uns am meisten ermutigt hat, unseren eigenen Weg zu gehen.
Als Psychologiestudentinnen geht es uns schon lange nicht mehr um das reine Verhalten, sondern um das was HINTER dem Vorhang vor sich geht. Emotionen, Bedürfnisse und kognitive Prozesse – von Pferd UND Mensch.
Clickertraining ist für uns keine Philosophie, sondern ein Werkzeug. Gepaart mit Gefühl und Verständnis für das große Ganze ist Clickertraining ein unersätzlicher Baustein im sanften Training.
Pferden Freude an Bewegung vermitteln, ihnen ihr Gefühl von Stärke und Stolz zurückgeben und motorische Fähigkeiten wiederherstellen, die vielen (Reit)Pferden in Menschenhand verloren gehen.
Detailliertes Wissen über den Pferdekörper und wie wir Pferde durch die gymnastizierende Arbeit körperlich gesunderhalten ebenso wie praktische Werkzeuge für die Ausbildung.
Wir sind nicht dafür da, dir jeden einzelnen Mini-Schritt vorzugeben, sondern dir Fähigkeiten beizubringen und Zugang zu deinen inneren Ressourcen zu schaffen, sodass du deinen Weg schließlich vollkommen selbstbestimmt gehen kannst. Unsere Arbeit besteht nicht darin, dir den Weg vorzugeben, sondern ihn gemeinsam mit dir zu erschaffen.
Falsch angewandte Sanftheit führt zu aggressivem Verhalten des Pferdes und unfairen Reaktionen des Menschen. Unsere Werkzeuge und Konzepte sind deshalb immer darauf ausgerichtet, eine Aufwärtsspirale der Entwicklung von Pferd und Mensch in Gang zu setzen. Nur so ist Sanftheit auf Dauer möglich.
Fühle dich. Erkenne dich. Verstehe dich. Dann – und erst dann – kannst du deinen eigenen Weg gehen. Unsere Arbeit mit dem Pferd ist daher immer auch ein tiefgreifender Dialog mit uns selbst.
Neugier und Wissensdurst sind zwei Grundqualitäten selbstbestimmter Pferdemenschen. Ohne Wissen kein Verständnis. Als Übersetzer zwischen Pferd und Mensch ist es unsere Aufgabe, dir genau das Wissen an die Hand zu geben, das du brauchst. Es ist deine Aufgabe, lernen und verstehen zu wollen – auch wenn die Antworten vielschichtig oder komplex sind.
Sanftheit bedeutet für uns nicht, Pferde möglichst nett dazu zu bringen, zu tun, was wir wollen. Stattdessen ist es unsere Aufgabe, Emotionen, Bedürfnisse und Grenzen des Pferdes zu sehen und ihnen mit Demut zu begegnen. Sie als eigenständige (häufig erwachsene!) Wesen zu begreifen.
Das Miteinander mit deinem Pferd von Grund auf verändern.
Sanftheit zu eurer Sprache und Training zu einer Lieblingsaktivität machen.
Neugierig?
© All Rights Reserved – Flourish Halona 2022
Cookie policy (EU)
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
In unserem kostenlosen Newsletter teilen wir jeden Monat
tiefe Einblicke ins sanfte Miteinander
eine Sammlung unseres besten Content
exklusive Inhalte wie Videos und Schreibimpulse
Hier kannst du dich eintragen.
In unserem kostenlosen Newsletter teilen wir jeden Monat
tiefe Einblicke ins sanfte Miteinander
eine Sammlung unseres besten Content
exklusive Inhalte wie Videos und Schreibimpulse
Hier kannst du dich eintragen.